NADI®
Sicher an alles gedacht

Rauchschutztür
Abschluss, dessen Funktion darin besteht, im geschlossenen Zustand den Durchtritt von Rauch innerhalb vorgeschriebener Grenzen einzuschränken. Und zwar so, dass der dahinter liegende Raum im Brandfall für etwa 10 Minuten zur Rettung von Menschen, ohne Atemschutz genutzt werden kann.
Im Brand- und Rauchfall ist davon auszugehen, dass sich ein Türblatt stark verformt und dabei seine Dichtigkeit verliert. Die Leckrate einer Tür darf während einer Prüfung im Labor, bei max. Druckdifferenz von 50Pa und einer max. Temperatur von 200°C nicht größer sein als 20m3/h bei 1-flg. Türen und 30m3/h bei 2-flg. Türen.
DIN 18095-2
Diese Norm enthält werkstoffneutrale Anforderungen an Rauchschutztüren(RS). Rauchschutztüren, die den Anforderungen dieser Norm entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern. Die Norm behandelt nur einflügelige und zweiflügelige Drehflügeltüren; Türen anderer Bauarten wie Schiebetüren, Rolltüren, Gliedertüren usw. sind nicht Gegenstand dieser Norm.
DIN EN 1634-3
Prüfnorm: Rauchschutzabschlüsse
Diese europäische Norm befasst sich ausschließlich mit Feuer-und/oder Rauchschutzeigenschaften einschließlich der Fähigkeit zur Freigabe der Selbstschließung.


FAQs
Lesen Sie hierzu bitte unseren Leitfaden.
Lesen Sie hierzu bitte unseren Leitfaden.
Lesen Sie hierzu bitte unseren Leitfaden.
Ist eine Tür nicht Bestandteil des Brandschutzkonzeptes können Sie diese ohne vorherige Freigabe bedenkenlos nachrüsten.
Bevor Sie die Tür nachrüsten, muss diese natürlich genau betrachtet werden. Es muss geprüft werden ob Türkonstruktion und –umgebung für eine Nachrüstung mit NADI® geeignet sind.
Sie benötigen für die Montage lediglich Schrauben oder Nieten (abhängig vom Material der Tür/ Zarge).
Bei Variante NADI® FM für flächenbündige Türen müssen vorher Unterbauleisten angebracht werden. Näheres dazu finden Sie in unseren Montageanleitungen.
Der Türenhersteller kann Ihnen ebenfalls eine Freigabe erteilen. Diese müssen Sie sich schriftlich ausstellen lassen. Gibt er keine Freigabe, müssen Sie über die Behörden gehen. Siehe Leitfaden.
NADI®
Ein echter Allrounder
Seit die Prüfbescheinigung vorliegt, erfreut sich NADI® bei Architekten und Planern wachsender Beliebtheit. Mit gutem Grund: Denn es schützt nicht nur vor gefährlichen Rauchgasen, sondern bietet auch hervorragende Schalldämmwerte und trägt zum Wärmeschutz bei. Ein echter Allrounder.

Wirtschaftlich
Gerade bei Renovierung und Sanierung von großen Bestandsobjekten bietet NADI® eine lukrative Alternative.

Leicht montierbar
Das schmale und leichte Dichtprofil ist mit nur einem Verarbeiter sehr einfach montierbar – und das bei laufendem Betrieb.

Schallreduzierend
NADI® reduziert den Schall. Das macht das System zum idealen Nachrüstset für Hotels und große Wohnobjekte.

Wartungsfrei
NADI® hat seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in strengen Prüfverfahren unter Beweis gestellt und erfordert keine Wartung.

Energieeffizient
NADI® reduziert unangenehme Zugerscheinungen, steigert die Energieeffizienz des Gebäudes und trägt zum Umweltschutz bei.

Budgetsicher
NADI® bietet höchste Budgetsicherheit, da die Kalkulation nach Anzahl der Sets und nicht nach laufenden Metern erfolgt.
Technische Daten
Technische Daten | ||
Breite / Höhe ausgelöst | 10,3 mm / 26 mm | 25,4 mm / 14,5 mm |
Standardlänge | 950 mm - 3.000 mm | 950 mm - 3.000 mm |
Kürzbarkeit | beidseitig jeweils 150 mm | beidseitig jeweils 150 mm |
Toleranzausgleich | 10 mm (optional 14 mm) | 10 mm (optional 14 mm) |
Material Profile | Aluminium natur, sichtbare Profile silberfarben eloxiert C-0 | Aluminium natur, sichtbare Profile silberfarben eloxiert C-0 |
Material Dichtungsprofile | Silikon, selbstverlöschend | Silikon, selbstverlöschend |
Farbe Dichtprofil | grau | grau |

